Der erste Arbeitsschritt ist das Bohren der Löcher in den Holzstamm. Zeichne dafür erst mal die Löcher an. Das klappt am besten, wenn du die Weinflaschen einfach am Stamm hin hältst und die passenden Positionen ermittelst. Für 1-Liter Flaschen brauchst du ein 86 mm Loch, für die 0,7-Liter Flaschen reicht ein 83 mm Loch.
Zum Ausschneiden der Löcher solltest du gute Lochsägen, wie die Bosch Progressor for Wood, Speed for Multi Construction oder die neuen Endurance for Heavy Duty verwenden.
Als Maschine brauchst du ebenfalls eine starke Bohrmaschine oder Akkubohrschrauber, wie den GSB 18V-85 C, den uns Bosch Professional für das Projekt zur Verfügung gestellt hat, da mit dem Lochsägen in dieser Größe hohe Drehmomente entstehen.
Für eine bessere Führung ist es optimal, wenn sich an die Bohrmaschine ein zusätzlicher Haltegriff anbringen lässt. Die neue Bosch-Generation hat zudem ein Kickback-Control-System. Das kann Verletzungen verhindern, da es bei den Lochsägen öfters zum „Ausschlagen“ der Maschine kommt. Führe deshalb diesen Arbeitsschritt mit höchster Konzentration durch.
Bohre alle Löcher so tief, bis du mit der Lochsäge nicht mehr tiefer in den Holzstamm kommst.