Den Weldinger PS 53 Pilot Plasmaschneider haben wir für diesen Test kostenfrei von Weldinger zur Verfügung gestellt bekommen.
Wir von Woodstoneart haben uns wieder mal als Anfänger, an ein für uns völlig neues Thema, gewagt – dem Plasmaschneiden. Deswegen richtet sich dieser Werkzeugtest auch an Anfänger im Plasmaschneiden. Wir haben getestet, ob ein Anfänger ohne viel Wissen vernünftig plasmaschneiden kann. Zusätzlich erklären wir anhand des Weldinger PS53 pilot, welche Unterschiede es bei preiswerten Plasmaschneider gibt.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Plasmaschneiden überhaupt?
Du kannst dabei den Brenner bzw. das Schlauchpaket entweder frei führen, was für künstlerische Projekte oder Sonderformen, wie Bögen oder Wellen, perfekt geeignet ist.
Aber du kannst ihn auch zwangsgeführt, wie zum Beispiel mit einem Zirkel oder Lineal benutzen. Auch eine CNC-Steuerung ist mit etwas Aufwand durchaus möglich.
- kompakter Inverter-Plasmaschneider WELDINGER PS 53 pilot mit 50 A, Pilotlichtbogen und regelbarer Nachströmzeit
Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Weitere Infos.
Was braucht man zum Plasmaschneiden?
Alleine mit einem Plasmaschneider lässt sich noch kein Metall schneiden. Dazu benötigst du noch weitere Geräte und natürlich eine passende Schutzausrüstung.
Richtigen Kompressor für einen Plasmaschneider auswählen
Um plasmaschneiden zu können, benötigst du einen Kompressor. Dieser sollte eine Luftabgabemenge von mindestens 120 l/min haben. Ein guter Allzweck-Kompressor, wäre zum Beispiel, der Weldinger FK 240 pro, denn wir auch schon getestet haben.
Zwar lässt sich auch mit einem Mischgas, CO² oder anderen Gasen plasmaschneiden, jedoch wird das in der Praxis eher für Buntmetalle und meistens nicht von Anfängern eingesetzt. Von daher wollen wir auf dieses Thema nicht weiter eingehen.
Anzeige
Persönliche Schutzausrüstung für einen Plasmaschneider
Die Schutzausrüstung für das Plasmaschneiden entspricht im Großen und Ganzen der Schutzausrüstung für Schweißen. Jedoch muss dein Schweißhelm, die Möglichkeit haben, ihn auf „Plasmaschneiden“ umstellen zu können.
Weiteres Zubehör, das du zum Plasmaschneiden benötigst
Wir haben uns dafür für einen Plasmaschneider Bausatz von nasty-tools.com entschieden. Dieser ist wirklich sehr stabil und leicht zusammen zu bauen. Außerdem hat er wechselbare Blechrippen. So kannst du diese problemlos austauschen, wenn sie zu sehr verschnitten sind. Ein weiterer Vorteil ist die Wasserwanne, die die Schlacke auffängt und gleich abkühlt.
Weiter empfehlen wir dir, dass du dir gleich zu Beginn ein Verschleißteile Set aus Plasmadüsen und Elektroden zulegst, da diese nach einer Zeit verschleißen und du diese immer wieder am Brenner wechseln musst.
Anzeige
- 37-teiliges Verschleißteileset für Plasmaschneider von Lidl (Parktools), Sungoldpower, Berlan und anderen mit Brennertyp PT31
Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Weitere Infos.
Weldinger PS53 Plasmaschneider hat Pilotzündung
Der Weldinger PS53 Plasmaschneider hat eine Pilotzündung. Diese Zündung hat einen enormen Vorteil und ist auch oft nur in teureren Geräten verfügbar.
Was ist der Unterschied zwischen Kontaktzündung, HF-Zündung und Pilotzündung
Grob gesagt gibt es Plasmaschneider für den Heimgebrauch mit drei verschiedenen Zündungen. Also der Lichtbogen startet auf unterschiedliche Art und Weiße. Deswegen, wollen wir auch noch kurz die drei Zündarten erklären.
1. Kontaktzündung
Die Kontaktzündung ist die einfachste Methode und wird häufig in sehr preiswerten Plasmaschneider verbaut. Hier musst du den Brenner zum Starten direkt auf das Blech setzen, um den Lichtbogen starten zu können. Gerade wenn du sehr filigrane Muster schneiden willst, ist es etwas schwierig damit saubere Anfänge hinzubekommen. Des Weiteren muss die Stelle an der du starten möchtest auch sauber und leitfähig sein.
2. Die HF-Zündung
Bei der HF-Zündung (Hochfrequenz-Zündung) musst du nicht mehr direkt das Blech mit dem Brenner berühren, sondern es reicht, wenn du den Brenner ca. 5 mm über dem Material startest. Der Lichtbogen wird hier mittels eines Ionenstrahls gestartet. Dadurch kannst du den Schnittbeginn schon viel besser sehen, als bei der Kontaktzündung, sodass auch feine Muster möglich sind.
Jedoch kannst du den Lichtbogen nicht außerhalb des Bleches starten, wenn du zum Beispiel ins Material hineinschneiden möchtest.
3. Die Pilotzündung
Der Weldinger PS53 Plasmaschneider hat eine Pilotzündung, die gerade für Anfänger im Plasmaschneiden perfekt geeignet ist. Mit der Pilotflamme kannst du den Plasmaschneider in jeder Lage starten, also auch zwei Meter entfernt vom Blech. In der Praxis ergeben die zwei Meter natürlich keinen Sinn, aber du kannst jetzt den Plasmabrenner circa einen Zentimeter vor dem Blech starten und ihn dann in die Schnittkante „rein schieben“.
So entstehen perfekte Anschnitte. Auch ein Eintauchen ins Material ist problemlos möglich. Und zu guter letzt, ist es bei einer Pilotzündung nicht so wichtig, ob die Oberfläche blank ist. Sobald eine gute Erdung über das Massekabel hergestellt ist, kannst du mit der Pilotzündung auch lackierte oder korrodierte Teile perfekt schneiden.
- kompakter Inverter-Plasmaschneider WELDINGER PS 53 pilot mit 50 A, Pilotlichtbogen und regelbarer Nachströmzeit
Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Weitere Infos.
Plasmaschneiden für Anfänger erklärt
Kommen wir nun zum praktischen Teil dieses Plasmaschneider Test. Wir haben den Weldinger PS53 pilot einfach ausgepackt und darauf losgeschnitten und das ist relativ gut gegangen.
Den Weldinger Plasmaschneider einstellen.
Dafür stehen in der Bedienungsanleitung die Parameter, die du je nach Materialstärke einstellen musst. Die Nachströmzeit ist für die Kühlung verantwortlich. Das heißt, je länger du schneidest bzw. je dicker dein Material ist, umso länger muss die Nachströmzeit eingestellt werden. Auf die Schnittqualität hat das aber keinen Einfluss.
Schneiden von dünnen Blechen mit dem Plasmaschneider
Wenn du dann deine PSA angezogen hast und die Parameter eingestellt hast, kannst du auch schon plasmaschneiden. Im Video siehst du, wie einfach das ist. Wir haben sowohl Kurven als auch lange Stücke mit dem Weldinger PS53 problemlos geschnitten – völlig ohne Einarbeitungszeit.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchneiden von dicken Flachstählen mit dem Weldinger PS53 pilot
Weldinger gibt an, dass du mit dem PS53 pilot bis zu 15 mm starken Stahl schneiden kannst. Jedoch ist dafür eine gute Werkstattelektrik wichtig. Bei uns ist bei voller Leistung von 50 Ampere einmal die Sicherung heraus geflogen, was aber wahrscheinlich an unserer Elektrik liegt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenMöchtest du aber öfters dickere Stähle schneiden, solltest du darauf achten, dass deine Hausinstallation auch dafür ausgelegt ist. Gegebenenfalls solltest du das vorher von einem Elektriker überprüfen lassen.
Schneiden von Aluminium und Kupfer mit dem Weldinger PS53 pilot
Mit dem PS53 lassen sich auch lackierte und pulverbeschichtete Materialien schneiden. Genauso auch Buntmetalle, wie Aluminium, Kupfer oder Messing. Bei lackierten Blechen ist es nur wichtig, dass eine perfekte Erdung besteht. Daher kann es nötig sein, dass du die Stelle, an der die Masse hängt, vorher anschleifen musst.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFür Buntmetalle wird normal auch nicht unbedingt Druckluft als Gas genommen, da es dort zu einer Gefügeveränderung im Material kommen kann. Aber für Dekozwecke, für das wir in erster Linie den Plasmaschneider nutzen, ist dieser Punkt nebensächlich.
Was aber unbedingt zu beachten ist, dass du bei diesen Materialien einen Atemschutz für Gase trägst, da giftige Dämpfe beim Plasmaschneiden entstehen. Da dieser aber meistens nicht unter den Schweißerhelm passt, haben wir eine Autogenbrille zum Schneiden genommen, was auch sehr gut geklappt hat.
- kompakter Inverter-Plasmaschneider WELDINGER PS 53 pilot mit 50 A, Pilotlichtbogen und regelbarer Nachströmzeit
Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Weitere Infos.
Fazit zum Plasmaschneiden für Anfänger
Wir waren überrascht, wie einfach Plasmaschneiden für Anfänger ist. Klar, man ist nicht von Beginn an ein Profi und man muss auch einiges beachten und vor allem üben, üben und nochmals üben.
Und wie du siehst, schauen die Berge schon ziemlich gut aus. Bei der Schrift hingegen sieht man, dass eine ruhige Hand und die Übung noch deutlich fehlen. Aber das wird mit der Zeit bestimmt noch besser werden.
Als gelernter Schlosser und selbständiger Kunsthandwerker habe ich schon viel selber gebaut und dabei verschiedene Werkzeuge benutzt. Ich möchte dich mit diesem Blog ermutigen mit dem Basteln und Werkeln anzufangen und dir eine Hilfe bei der Auswahl von passenden Werkzeugen bieten. Hier geht`s zur kompletten Vita
Letzte Aktualisierung am 18.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API