Eine Raspelscheibe besteht aus vielen kleinen Raspelzähnen, die mit dem Hartmetall Wolframcarbid beschichtet sind. Mit diesen Zähnen wird das Holz weg geraspelt. Das ist auch der Hauptunterschied zu Frässcheiben, da diese maximal 2-5 Schneiden haben, die das Holz schneiden.
Deshalb kann eine Raspelscheibe nicht geschärft werden. Da sie aber aus vielen kleinen harten Zähnen besteht, wird sie aber auch nicht stumpf, sodass das Nachschärfen weitgehendst zu vernachlässigen ist.
Da aber die Oberfläche offener ist, wie bei einer Schleifscheibe, setzten sich die Raspelscheiben auch nicht so schnell zu. Zusätzlich lassen sich die Aufsätze schnell reinigen. Mögliche Reinigungsmethoden findest du weiter unten im Artikel.