Bei uns im Allgäu findet man noch viele Holzschilder. Zugegeben – die meisten sind handgeschnitzt. Jedoch lassen sich die Holzschilder auch recht einfach mit einer Oberfräse selber machen. Und wie das geht, erklären wir dir in dieser Bauanleitung.
Inhaltsverzeichnis
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Was du zum Fräsen eines Holzschildes benötigst
Um ein Holzschild zu fräsen, benötigst du spezielle Werkzeuge und Materialien. Welche das genau sind, siehst du in dieser Liste.
Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API. Weitere Infos.
Eine Vorlage aufs Holz bringen
Das Motiv auf mehreren Seiten zu verteilen ist kinderleicht
Zum Glück leben wir im 21. Jahrhundert und da gibt es für alles ein Programm oder eine App. Wir benutzen dafür das Programm PosteRazor, das kostenlos nutzbar ist. Im Großen und Ganzen erklärt sich das Programm fast von selbst, wenn man mal die Funktionsweise durchschaut hat. Aber im unteren Video wird es nochmals exakt erklärt, wie es genau funktioniert, ein Motiv auf mehreren Seiten zu verteilen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das ausgedruckte Motiv aufs Holz kleben oder übertragen
Nun muss das Motiv nur noch aufs Holz kommen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten. Möchtest du das Motiv nur einmal verwenden, dann ist Kleben die schnellere und bessere Methode.
Möchtest du hingegen das Motiv mehrmals verwenden, dann ist es ratsam das Motiv mittels Kohlepapier direkt aufs Holz durchzupausen.
Mit der Oberfräse das Holzschild ausarbeiten
Wenn das Motiv auf das Holz übertragen ist, dann ist die halbe Arbeit schon erledigt. Jetzt kommt die Oberfräse zum Einsatz. Wahrscheinlich geht es mit jeder Oberfräse, jedoch haben wir die Erfahrung gemacht, umso kleiner die Fräse, umso exakter lässt sie sich führen.
Die Konturen mit dem Schriftfräser abfahren
Das Holzschild mit Farbe oder Abflammen aufwerten
Mit Abflammen oder Farbe lässt sich dem entgegenwirken. Das Auftragen von Farbe ist schnell erklärt. Einfach nach dem Schleifen die gewünschte Farbe, z.B. schwarz, auf die Buchstaben mit einem Pinsel auftragen. Der Hintergrund bleibt so hell und die Schriften dunkel oder andersfarbig.
Das Abflammen hingegen erfolgt vor dem Abschleifen. Mit einem Lötgerät kannst du die Oberfläche dezent verkohlen. Am Schluss schleifst du mit einem Exzenterschleifer die erhabenen Logobereiche nochmals ab. Her bleibt der Hintergrund dunkel und die Schrift dann hell.
Das Holzschild mit dem richtigen Holzschutz behandeln
Als gelernter Schlosser und selbständiger Kunsthandwerker habe ich schon viel selber gebaut und dabei verschiedene Werkzeuge benutzt. Ich möchte dich mit diesem Blog ermutigen mit dem Basteln und Werkeln anzufangen und dir eine Hilfe bei der Auswahl von passenden Werkzeugen bieten. Hier geht`s zur kompletten Vita
Letzte Aktualisierung am 13.08.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API