Gebe dein Holz in einen Topf mit Wasser. Gebe soviel Wasser hinzu, dass ein Großteil des Holzes bedeckt ist, aber es auch nicht überkochen kann.
Anders als im Foto rechts unten geben wir in der Regel mehrere Kanteln in einen großen Topf und verschließen den Topf mit einem Deckel, während des Kochvorgangs.
Anschließend schütten wir circa 300 Gramm Salz zum Wasser. Ein zu viel kann es bei dieser
Methode nicht geben. Daher fügen wir dem Wasser eher großzügig Salz hinzu.
Das Holz kochen wir dann bei niedriger Temperatur circa 90 Minuten. Dabei verfärbt sich das Wasser, wie ein Tee.
Kleiner Tipp: Wenn du diese Flüssigkeit einreduzierst, kannst du diese als Färbemittel verwenden.
Nach etwa 90 Minuten kannst du das Wasser abgießen und das Holz in der Wohnung oder Werkstatt fertig trocknen lassen.
Durch das Kochen wurde der ganze Pflanzensaft aus den Baumzellen geschwämmt. Jetzt befindet sich lediglich noch das Salzwasser in den Zellen. Und dieses trocknet nach ein paar Tagen komplett. So hast du bearbeitbares Holz nach sehr kurzer Zeit.